Untersuchungen
Körperliche Untersuchung
Anamnese
- Medikamenteneinnahme
- Begleiterkrankungen
- Ernährungsgewohnheiten / Lebensweise
- Familienanamnese
- Reiseanamnese
Laboruntersuchungen
- Leberwerte (Transaminasen)
- Virusnachweis
- Bestimmung des Virustyps
- Ausschluss anderer Ursachen von Lebererkrankung
(Stoffwechselstörungen / Autoimmunerkrankungen / andere Infektionen)
Bildgebende Verfahren
- Ultraschalluntersuchung (Oberbauchsonographie)
- ggf. Computertomographie (CT)
- ggf. Kernspintomographie / Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT)
- ggf. Fibroscan
(Ultraschalluntersuchung zur Messung der Leberfestigkeit/-steifigkeit)
Leberbiopsie
Eine Leberbiopsie wir heute nur noch selten durchgeführt. Bei ganz speziellen Fragestellungen kann die Entnahme von Lebergewebe aber sinnvoll sein. Dies kann zur Klärung der möglichen Ursache einer Lebererkrankung oder zur Bestimmung des Schweregrades einer Lebererkrankung im Einzelfall hilfreich sein. Die Untersuchung wird in lokaler Betäubung und unter Ultraschallkontrolle durchgeführt. Das entnommene Lebergewebe (bis 20 mm) wird anschließend feingeweblich untersucht.