Allgemeines
- Das infektiologikum ist Teil des Pilotprojekts »Praxis Vielfalt« der Deutschen AIDS-Hilfe, das für einen diskriminierungsfreien Umgang mit Patienten steht, die mit HIV leben, queer sind oder einen anderen kulturellen Hintergrund haben.
- Unsere Praxis ist eine Terminpraxis – bitte vereinbaren Sie daher immer einen Termin. Ist es Ihr erster Besuch in unserer Praxis, haben wir hier einige wichtige Hinweise für Sie zusammengestellt.
- Bei akuten Problemen bitten wir um telefonische Anmeldung, um Ihnen das optimale Terminfenster anbieten zu können.
- Bei einer HIV-Neudiagnose ist eine sofortige Vorstellung nach telefonischer Anmeldung jederzeit möglich (069 / 69 59 72 4444 oder 69 59 72 30).
- Nach einem Risikokontakt melden Sie sich schnellstmöglich telefonisch bei uns, damit wir eine mögliche Postexpositionsprophylaxe (PEP) koordinieren können. Außerhalb der Sprechzeiten melden Sie sich dazu bitte in der Zentralen Notaufnahme der Uniklinik Frankfurt, Haus 23, UG, Telefon: 069/6301 7410.
Benötigte Unterlagen zur Erstvorstellung
Zur Erstvorstellung bringen Sie bitte Ihre Versicherungskarte sowie evtl. vorhandene Arztbriefe, Befunde und den Impfausweis mit. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte unserem Info-Center. Hier finden Sie auch den Patient*innenaufnahmebogen, der in deutscher, französischer und englischer Sprache verfügbar ist.
Rezepte & Überweisungen …
… können Sie hier zur Abholung vorbestellen. Sie können auch jemand zur Abholung beauftragen; in diesem Falle nennen Sie uns bitte vorher Name und Geburtsdatum dieser Person(en). Wir können Rezepte auch direkt an eine Apotheke Ihrer Wahl weiterleiten.
Hinweis zu AU-Bescheinigungen:
Auf Wunsch vieler Patient*innen sind die von uns ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (»gelbe Scheine«) nur mit dem Namen Ihres behandelnden Arztes bzw. Ihrer behandelnden Ärztin versehen. Auf die Nennung des Praxisnamens »infektiologikum« verzichten wir, um evtl. Missverständnissen beim Arbeitgeber vorzubeugen.